Was ist ein Nassabscheider?
Ein Nassabscheider ist ein Luftreinigungssystem, welches Schadstoffe aus Abgasströmen mithilfe von Flüssigkeit abscheidet und neutralisiert. Das System nutzt eine Waschflüssigkeit, in welcher die Schadstoffe und Gase gebunden oder darin eingeschlossen werden und diese aus dem Luftstrom entfernt. Ziel ist es, den Abluftstrom ohne die vorherigen Schadstoffe und Verunreinigungen an die Umgebung abzugeben.
Warum einen Nassabscheider-System?
Nasswäscher als Abscheider sind ideal für Industrien, in welchen saure Gase, flüchtige organische Verbindungen (VOC), Staub und Feinstaub den Luftstrom kontaminieren. Entsprechend finden diese üblicherweise in der chemischen Verarbeitung, der Lebensmittelproduktion, der Konsumgüterindustrie sowie in Material- und Halbleiterwerken Einsatz.
Nassabscheider bieten spezifische Vorteile bei der Abscheidung von Schadstoffen, wie zum Beispiel:
Doppelte Funktionalität: Beseitigt sowohl gasförmige als auch feste Schadstoffe.
Kompaktes Aufbau: Der Kühleffekt von Wasser ermöglicht kleinere Geräte, da das Gasvolumen reduziert und der Bedarf an zusätzlichen Kühlsystemen minimiert wird.
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen: Gewährleistet die Einhaltung der Emissionsgrenzwerte zur industriellen Emissionskontrolle.
ATEX-Sicherheit: Reduziert Risiken durch die Bindung von brennbarem Staub und Dämpfen.
Typen von Nassabscheider
Verschiedene Industriezweige erfordern je nach Kontamination der Prozessabluft spezifische Typen von Nasswäschern. Zu den gängigsten Typen gehören:
Waschtürme: Diese Systeme werden zur Abkühlung von Abgasen bei hohen Prozessstrom-Temperaturen eingesetzt. Darüber hinaus sind Sie für ihre hohe Effizienz von bis zu 99,9 % eingesetzt.
Füllkörperwäscher: Geeignet für die Absorption von sauren Gasen wie beispielsweise Stickstoffoxide (NOx) und Schwefeldioxid (SO2). Diese sind häufig in der chemischen Industrie, der Lebensmittelproduktion, in Düngemittelfabriken und bei der Rohstoffherstellung anzutreffen.
Venturiwäscher: Erreicht höchste Abscheidegrade bei Feinstaub. Hier realisiert die Venturi-Düse eine hohe Strömungsgeschwindigkeit, sodass sich die Partikel den eingebrachten Waschflüssigkeits-Tröpfchen anlagern. Die Flüssigkeit bindet die Kontaminationen und scheiden diese folgend ab.
Sprühturm: Geeignet für große Gasmengen mit tendenziell niedrigeren Schadstoffkonzentrationen. Diese Wäscher finden häufig in der Abgasreinigung Anwendung.
Wäscher mit Energierückgewinnung: Ein Venturiwäscher, welcher von JOA entwickelt wurde, um die Abscheidung von Emissionen mit zusätzlicher Rückgewinnung der Abwärme durch Wärmetauscher zu kombinieren. Die Integration einer Wärmepumpe realisiert hierbei die Erhöhung des Temperaturniveaus der zurück gewonnenen Energie, um diese entsprechend der Bedarfe wieder zur Verfügung zu stellen.
Vor- und Nachteile von Nassabscheider
Bei der Betrachtung von Technologien zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung bieten Nasswäscher eine Reihe von Vor- und Nachteilen. Sie sind in der Industrie weit verbreitet, um schädliche Emissionen zu reduzieren, indem sie eine Flüssigkeit, in der Regel Wasser, verwenden, um Schadstoffe abzufangen und zu neutralisieren. Dadurch sind sie besonders effektiv bei der Behandlung von Gasströmen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt oder löslichen Verunreinigungen. Wie bei jedem System gibt es jedoch auch bei Nasswäschern Kompromisse.
Vorteile:
Bewältigt hohe Temperaturen und Feuchtigkeit: Geeignet für Abgasanwendungen mit hohen Temperaturen. Auch hochfeuchte Gasströme können verarbeitet werden.
Kompakter Aufbau: Die bedingte Kühlung von Abgasen reduziert die Gesamtgröße des Systems. Ein geringerer Platzbedarf oder kleinere Stellfläche führt zu niedrigeren Investitionskosten.
Entfernt sowohl Gase als auch Partikel: Vielseitiger als Trockensysteme. Kleinste Partikel werden abgeschieden.
Neutralisiert schädigende Gase: Verhindert Schäden an umgebenden Anlagen.
Vorteile beim Explosionsschutz: Reduziert das Brand- und Explosionsrisiko in explosiven Umgebungen. Der Einsatz in Nasswäschern eliminiert meist die Möglichkeit von Explosionen.
Nachteile:
Korrosionsrisiko am Equipment: Erfordert korrosionsbeständige Materialien aufgrund der erforderlichen Beständigkeit.
Abwasseraufbereitung: Erfordert die ordnungsgemäße Handhabung der Flüssigabfälle.
Electrical Energy Consumption: Uses more electrical power than Regenerative Thermal Oxidizers (RTOs).
Energiebedarfe für Pumpen und Gebläse. Bestimmte Ausführungen haben höhere Druckverluste, welche entsprechend mehr Energie erfordern.
Ergänzen von Waschflüssigkeit: Obwohl ein Großteil der Waschflüssigkeit wiederverwendet werden kann, muss sie im Laufe der Zeit immer wieder ergänzt werden.
Bewährter Prozess: Der 4-Stufen-Plan
Unser bewährter Ansatz besteht aus Beratung, Entwurf, Bau und Umsetzung maßgeschneiderter Lösungen:
Pre-Engineering Studie
Wir beurteilen Ihre Emissionen und Prozessbedingungen. Während einer umfassenden Aufnahme vor Ort, Messungen und lufttechnischer Modellierung gleichen wir unsere Ergebnisse ab und erstellen das bestmögliche Konzept mit der passenden Technologie sowie ein Richtpreisangebot.
Design & Technik
Der zweite Schritt baut auf der Pre-Engineering-Studie auf, indem detaillierte Simulationen, Berechnungen und 3D-Modelle erstellt werden. Auf der Grundlage der gesammelten Daten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Nasswäscher.
Umsetzung
Der dritte Schritt umfasst die Fertigung, den Versand, die Installation und die Inbetriebnahme der Systeme, einschließlich zugehöriger Abnahmen (ITP’s). So wird eine reibungslose Implementierung mit minimaler Produktionsunterbrechung gewährleistet.
Service & Ersatzteile
Unsere Experten bieten Schulungen, Wartung und Systemoptimierung an. Ein weiterer Service ist die Fernüberwachung, um Ausfallzeiten zu vermeiden und den Betrieb zu optimieren.
Bereit zur Optimierung? Buchen Sie einen Termin mit einem Spezialisten
Beginnen Sie mit einer Pre-Engineering-Studie und erfahren Sie, wie unser bewährter Prozess Ihre Leistung, Sicherheit und Compliance verbessern kann. Lassen Sie uns Ihnen helfen, die perfekte, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung für Luftfiltration, Energierückgewinnung und mehr zu entwerfen, zu realisieren und zu warten.
After implementation, we take care of ‚Preventive Maintenance‘, ‚Remote Monitoring‘ and Service & Spare Parts so that your wet scrubber continues to perform optimally over time.
Kunden, die JOA vertrauen
Führende Hersteller der chemischen- und lebensmittelverarbeitenden Industrie verlassen sich auf unsere spezifischen Nasswäscher Systeme, um die Einhaltung von Auflagen bei gleichzeitiger betrieblicher Effizienz zu erreichen. Wir sind stolz, mit einer Vielzahl der größten Produktionsbetriebe mit den komplexesten Prozessen weltweit zusammenzuarbeiten.
Kontaktiere uns
Nennen Sie uns Ihre Herausforderung
Planen Sie ein kurzes 30-minütiges Treffen mit einem unserer Ingenieure, die Erfahrung mit Herstellern auf der ganzen Welt haben, und beginnen Sie mit der Verbesserung Ihrer industriellen Prozesse.
Teilen Sie Details über Ihre Herausforderungen
Wir werden Ihre Herausforderung prüfen und ein Treffen planen
Diskutieren Sie, was an Ihrem Standort passiert
Entdecken Sie die besten Lösungen für Ihre Website
Nassschrubber FAQ
Ein Nasswäscher ist ein Gerät zur Luftreinhaltung, das Gase und Partikel aus Industrieabgasen mithilfe von Flüssigkeit entfernt.
Mehr über Nasswäscher erfahren
Nasswäscher funktionieren, indem sie Flüssigkeit in kontaminierte Luft einsprühen, um Schadstoffe abzufangen, bevor diese über einen Abluftkanal entweichen. Die gebräuchlichsten Lösungsmittel sind Wasser, Natriumhydroxid (NaOH), Calciumhydroxid (Ca(OH)₂), Natriumcarbonat (Na₂CO₃) und Ammoniak (NH₃). Wäscher, die kein Wasser (H₂O) verwenden, nennen wir auch „Chemische Wäscher“. Lesen Sie unseren ausführlichen Blog über die Funktionsweise von Nasswäschern
Nasswäscher sind in der Regel effizienter bei der Entfernung von Schadstoffen. Sie verwenden Flüssigkeiten, um Schadstoffe zu binden und zu neutralisieren. Trockenwäscher hingegen nutzen trockene Reagenzien oder Adsorbentien, um Schadstoffe ohne den Einsatz von Wasser zu entfernen, was sie für Anwendungen geeignet macht, bei denen Wasser problematisch ist.
Ja, insbesondere Packungswäscher können NOx-Gase mit chemischen Lösungen absorbieren. Durch eine Pre-Engineering-Studie analysieren wir alle zu entfernenden Substanzen sowie geeignete Lösungen, Dimensionen und andere Details, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Branchen wie chemische Verarbeitung, Lebensmittelherstellung, Pharmaindustrie, Metallverarbeitung und Energieerzeugung setzen Nasswäscher zur Emissionskontrolle ein.
Das größte Problem bei Nasswäschern ist das Management von Abwasser und Schlamm. Da sie Flüssigkeiten zur Schadstoffbindung verwenden, entsteht verschmutztes Wasser, das behandelt und entsorgt werden muss. Dies erhöht den betrieblichen Aufwand, die Wartungskosten und mögliche Umweltbelastungen. Zudem kann die ständige Feuchtigkeit zu Korrosion an den Anlagen führen.
Der Hauptunterschied zwischen einem Nasswäscher und einem Elektrofilter (ESP) liegt in der Art der Schadstoffentfernung. Ein Nasswäscher verwendet Flüssigkeit, meist Wasser oder eine chemische Lösung, um Schadstoffe aus Gasströmen zu binden. Ein ESP entfernt nur Partikel, indem diese elektrisch geladen und auf entgegengesetzt geladenen Platten abgeschieden werden. Nasswäscher sind besser für gasförmige und saure Schadstoffe geeignet, während ESPs feine Staubpartikel effizient erfassen, ohne Abwasser zu erzeugen.