Über den Kunden
Ein Produktionsstandort in Osteuropa, der Konsumgüter (FMCG) herstellt und bei dessen Verfahren Ammoniak als Nebenprodukt entsteht. Die Anlage stand aufgrund der Ammoniakemissionen vor geruchsbedingten Herausforderungen. Das Unternehmen benötigte eine effiziente und nachhaltige Lösung, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und eine sicherere Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter zu gewährleisten.
Herausforderung
Der Kunde benötigte ein effektives System, um die durch Ammoniakemissionen verursachten Geruchsprobleme zu mindern. Außerdem suchte der Betrieb nach einer Lösung, die die Luftqualität in der Fabrik verbessern konnte. Ihr Ziel war es, Luftschadstoffe wie Essig- und Buttersäure sowie Feinstaub zu entfernen.

Annäherung
Um diese Herausforderungen zu meistern, folgte JOA Air Solutions einem 4-stufigen Prozess:
Pre-Engineering-Studie: Eine anfängliche Bewertung, um in die Tiefe zu gehen und den gesamten Projektumfang und die Anforderungen zu definieren. Diese Phase umfasste:
- Inspektion und Messungen vor Ort (Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Durchfluss, Druckabfall, usw.) der aktuellen Prozesseinrichtung.
- Interviews mit Bedienern und Prozessingenieuren.
- Geruchstests mit Anwohnern aus den umliegenden Vierteln.
- Detaillierter Bericht mit Ergebnissen, umsetzbaren Empfehlungen und einem Kostenvoranschlag für die bestmögliche Lösungsrichtung.
Design und Technik: Entwicklung einer maßgeschneiderten Lösung, die maximale Effizienz und Konformität gewährleistet.
- Erstellung eines lufttechnischen Modells für die Systembilanzierung und die Berechnung des Kondensationsrisikos.
- Der Maschinenbau hat ein System entwickelt, das diese Herausforderung effektiv meistert und gleichzeitig eine nahtlose Integration in die bestehende Infrastruktur gewährleistet.
- Elektrotechnik und Softwaretechnik, um sicherzustellen, dass das System funktioniert und mit den vorhandenen Geräten kommuniziert.
Systemrealisierung: Implementierung und Inbetriebnahme eines 3-stufigen chemischen Wäschersystems.
- Herstellung: Unsere niederländische Produktionsstätte stellt alle notwendigen Teile für den 3-stufigen chemischen Wäscher her.
- Logistik: Vorbereitung aller hergestellten Komponenten für den Versand und Versand an den Kunden zur Installation.
- Installation: Der Projektmanager vor Ort installiert das maßgeschneiderte System und sorgt dafür, dass alles funktioniert.
Service & Ersatzteile: Wartung und Bereitstellung von Ersatzteilen für das System vor Ort.
Aufgrund der Komplexität der verschiedenen Herausforderungen führte ein gründlicher Ansatz zur Entwicklung eines maßgeschneiderten 3-stufigen chemischen Wäschersystems.

Ergebnis
Auf der Grundlage der Pre-Engineering-Studie war JOA in der Lage, Prozessgarantien zu geben, bevor das System gebaut und implementiert wurde.
- Effektive Entfernungseffizienz von mehr als 80% der Ammoniakemissionen und anderer geruchsverursachender Verbindungen, wodurch die Einhaltung der Luftqualitätsvorschriften gewährleistet wird.
- Staubentfernungseffizienz von 95%, mit <5 mg/m3 und einem 8-stündigen zeitgewichteten Durchschnitt (TWA). Verbessert in hohem Maße die Gesundheit am Arbeitsplatz und verhindert Staubexplosionen.
- Verbesserte Prozessstabilität sowohl im STEM-Trockner zur Feuchtigkeitsentfernung als auch in der DCC-Stufe.
- Entfernungseffizienz von mehr als 80% für Essig- und Buttersäure.
- Im weiteren Verlauf des Projekts wurde ein Wärmetauscher integriert, der die Energieeffizienz verbessert, die Betriebskosten senkt und die Nachhaltigkeit erhöht.
Fazit
Durch die Implementierung eines maßgeschneiderten mehrstufigen chemischen Abluftwäschersystems mit einem strukturierten 4-stufigen Ansatz hat JOA Air Solutions dem Konsumgüterhersteller erfolgreich geholfen, Geruchskontrolle, Staubminderung und Energieeffizienz durch Wärmerückgewinnung zu erreichen.
Die Integration der Wärmerückgewinnung in Kombination mit einem chemischen Wäscher hat die Nachhaltigkeitsbemühungen weiter verbessert und bietet langfristige Vorteile sowohl für die Produktionsanlage, ihre Betreiber als auch für die Umwelt.

