Über den Kunden
Philip Morris International (PMI) wollte die Nachhaltigkeit in seinem Werk in Bergen op Zoom verbessern, indem es die CO2-Emissionen reduzierte und die Energieeffizienz verbesserte. Ihr Ziel war es, die Abwärme aus ihren industriellen Prozessen zu nutzen.
Herausforderung
PMI beauftragte JOA Air Solutions mit der Entwicklung und Implementierung eines Systems zur Erfassung und Umwandlung von minderwertiger Abwärme in heißes Wasser mit hoher Temperatur. Ziel war es, den CO2-Fußabdruck und die Betriebskosten der Anlage erheblich zu senken.

Annäherung
Erste Bewertung und Planung: JOA führte eine detaillierte Analyse der Abwärmequellen und des Energiebedarfs von PMI durch. Dazu gehörte die Kartierung der Wärmeerzeugungspunkte und die Identifizierung von Möglichkeiten zur Wärmerückgewinnung.
Entwurf und Installation: JOA entwarf ein Warmwasser-Wärmepumpensystem mit Ammoniak als Kältemittel. Dieses System war in der Lage, minderwertige Abwärme aufzuwerten, um Warmwasser mit einer Temperatur von 85-90°C zu erzeugen. Die Installation umfasste die Integration einer großen und einer kleineren Wärmepumpe in die bestehende Infrastruktur und sorgte für eine minimale Beeinträchtigung des laufenden Betriebs.
Zeitplan für die Umsetzung: Das Projekt begann im März 2024 mit einer akribischen Planung, um die Fertigstellung bis zum Ende des Jahres zu gewährleisten. Regelmäßige Fortschrittskontrollen und Anpassungen wurden vorgenommen, um auf Kurs zu bleiben.
Zusammenarbeit und Schulung: JOA arbeitete eng mit dem technischen Team von PMI zusammen, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten, und führte Schulungen für das Betriebspersonal durch, um das neue System effektiv zu verwalten.
Ergebnis
- Energieeinsparungen und CO2-Reduzierung: Das neue System soll jährlich ca. 13 GWh Wärme einsparen und damit den Energieverbrauch der Anlage erheblich reduzieren.
- Auswirkungen auf die Umwelt: Das Projekt wird die CO2-Emissionen um mehr als 2.500 Tonnen pro Jahr senken und damit einen wesentlichen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen von PMI leisten.
- Wirtschaftliche Vorteile: Die Senkung der Energiekosten führt zu erheblichen betrieblichen Einsparungen, die die Gesamteffizienz und Rentabilität der Anlage verbessern.
- Führend in Sachen Nachhaltigkeit: Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts positioniert PMI als führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Nachhaltigkeit und demonstriert einen praktischen und wirkungsvollen Ansatz zur Reduzierung der Umweltbelastung. Dieses Projekt dient auch als Maßstab für ähnliche Initiativen in anderen Branchen und fördert die breitere Einführung von Technologien zur Abwärmenutzung.
Dieses Projekt ist ein Beispiel dafür, wie innovative technische Lösungen zu erheblichen ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen führen können und so die weltweiten Bemühungen um Nachhaltigkeit und Energieeffizienz unterstützen.

